Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns: E-mail
Kundenservice: +49 (0)911-14884925
Mo. - Fr. von 10:00 - 14:00 Uhr
Technische Beratung | Preisanfrage
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns: E-mail
Kundenservice: +49 (0)911-14884925
Mo. - Fr. von 10:00 - 14:00 Uhr
Technische Beratung | Preisanfrage
PENETRON® ist ein kristallines Betondichtungsmittel, das Beton wasserfest macht und tiefgehend schützt. Es besteht aus Portlandzement, speziell behandeltem Quarzsand und einer Verbindung aus aktiven Chemikalien. PENETRON® muss vor der Anwendung nur mit Wasser gemischt werden. Beim Auftragen von PENETRON® auf eine Betonoberfläche reagieren die aktiven Chemikalien mit der Feuchtigkeit und den Nebenprodukten der Zementhydratation und bewirken eine katalytische Reaktion, die eine unlösliche, kristalline Struktur erzeugt. Diese Kristalle füllen die Poren und kleinen Schrumpfrisse im Beton, um ein weiteres Wassereindringen (selbst unter Druck) zu verhindern. Jedoch lässt PENETRON® immer noch die Passage von Dampf durch die Struktur zu (d. h., der Beton kann „atmen“). Selbst nachdem der Beton ausgehärtet ist, verbleibt PENETRON® im Beton und wird in der Gegenwart von Feuchtigkeit reaktiviert, um Kapillare und feine Risse abzudichten. Zusätzlich zum Imprägnieren der Struktur schützt PENETRON® den Beton gegen Meerwasser, Abwasser, aggressives Grundwasser und viele andere aggressive chemische Lösungen. PENETRON® ist zur Verwendung in Kontakt mit Trinkwasser zugelassen und deshalb für die Verwendung in Wasservorratstanks, Behältern, Wasseraufbereitungsanlagen usw. geeignet.
![]() |
Die Additive des Herstellers Penetron gelten in Fachkreisen als führend im Bereich der integralen kristallinen Abdichtung von Beton als Schutz- und Reparaturmittel. In den letzten 30 Jahren hat die PENETRON® Produktfamilie sich einen guten Ruf unter den anspruchsvollsten Einsatzbedienungen weltweit, von den semi-arktischen Klimazonen in Norwegen und Russland bis hin zu den trockenen Klimaextremen Saudi-Arabiens und tropischen Klimaregionen der Karibik und Südost-Asiens gemacht. |
|